Aeskulap Steuerberatung.
Ihre Zahlen in den besten Händen.
Wir betreuen:
Selbständige Ärzte / Angestellte Ärzte
Praxisgründer / Praxisübergeber /
Praxisübernehmer
Gruppenpraxen / Ärztegemeinschaften /
Ärzte-GmbHs
Logo klicken zum Starten.

LEISTUNGEN

Gründungsberatung

Ihr Gründungsberater
für Ärzte
 mehr

Steuerberatung

Ihr Steuerberater
für Ärzte
 mehr

Buchhaltung

Ihr Buchhalter
für Ärzte
 mehr

Personalverrechnung

Ihr Personalverrechner
für Ärzte
 mehr

Wirtschaftsberatung

Ihr Wirtschaftsberater
für Ärzte
 mehr

SV-Beratung

Ihr Sozialversicherungsberater
für Ärzte
 mehr

UNSERE STANDORTE

Wien

STANDORT

Schwechat

STANDORT

Hainburg

STANDORT

Baden

STANDORT

Über uns

MEHR ERFAHREN

An allen Standorten

MEHR ERFAHREN

Wir bieten allen Interessierten eine kostenlose Erstberatung an – an jedem unserer vier Standorte. Jetzt Termin vereinbaren.

ONLINE-RECHNER

Bezüge-Vergleichsrechner

Mit dem Vergleichs-Rechner können Sie die Einkunftsarten Dienstverhältnis, freier Dienstvertrag und Selbständigkeit hinsichtlich der Steuerbelastung, der Sozialversicherungsbeiträge und der Gesamtkosten vergleichen.

Brutto-Netto Gehaltsrechner

Umrechnung der Bezüge Brutto-Netto oder Netto-Brutto sowie Berechnung der Lohnkosten. Weiters ermittelt der Rechner auch die zur Zahlung fälligen Lohnabgaben pro Monat mit Urlaubszuschuss sowie Weihnachtsremuneration.

Einkommensteuerrechner

Mit diesem Rechner können Sie aufgrund einiger relevanten Eingaben die Einkommensteuer (Gutschrift oder Nachzahlung) auf einfache Weise berechnen.

Lohnkostenrechner

Mit diesem Tool können Sie den Nettobezug von Arbeitern und Angestellten berechnen. Weiters ermittelt der Rechner auch die anfallenden Lohnkosten für den Arbeitgeber sowohl monatlich wie auch jährlich. Aufgrund der Berücksichtigung von Nichtleistungszeiten und Produktivitätsfaktor ermittelt das Programm auch unterschiedliche Verrechnungssätze wie Lohnkosten pro Anwesenheitsstunde oder Lohnkosten je Produktivstunde.

Sozialversicherungsrechner

Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge aufgrund des Gewinnes/Verlustes und der bisherigen bezahlten Beiträge aufgrund der Einstufung (Gewerbetreibende, Neuzugang, Neue Selbständige). Berechnung der voraussichtlichen Nachzahlung bzw. Gutschrift an SV-Beiträgen.

Anspruchverzinsung

Mit diesem Tool können Sie die Zinsen für Steuernachzahlungen berechnen. Das Programm berechnet sowohl die Tages-, wie auch die Monatszinsen und ermittelt gleichzeitig auch den zinsfreien Zeitraum.

Bilanzcheck

Eine kleine betriebswirtschaftliche Auswertung, die aufgrund der Eingabe der Zahlen der letzten beiden abgeschlossenen Jahre einen Jahresvergleich sowie grundlegende Kennzahlen auswertet.

Skonto-Rechner

Der Skonto-Rechner ermittelt aufgrund der Skonto- und Bankkonditionen den etwaigen Vorteil einer Skontoausnutzung.

Währungsumrechner

Ein einfacher Währungsumrechner mit täglich aktualisierten Wechselkursen.

Haushalts-Budget-Rechner

Mit diesem Programm können Sie auf Ihr verfügbares freies Einkommen berechnen.

Investment-Rechner

Mit dem Sparziel- Investmentrechner können Sie bequem die erforderliche Sparrate oder -dauer für ein gegebenes Sparziel errechnen oder auch umgekehrt. Der Rechner ermittelt auf Basis des errechneten Kapitals wahlweise die Auszahlung-Rate für eine gegebene Auszahlungs-Dauer sowie umgekehrt.

KoeSt-Rechner

Der Körperschaftsteuer-Rechner ermittelt anhand des Gewinnes/Verlustes, geleisteter Vorauszahlungen, anrechenbarer Kapitalertragsteuer etc. die Körperschaftsteuerbelastung.

Kirchenbeitragsrechner

Hier können Sie Ihren Kirchenbeitrag errechnen. Dieser Rechner deckt nur die häufigsten Berechnungsvarianten ab (z.B. derzeit keine Berücksichtigung von Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft).

Kreditrechner

Ein einfacher Kreditrechner, der aufgrund der Angabe von Kreditbetrag, Laufzeit und Zinshöhe die Rückzahlungsrate sowie die Gesamtrückzahlung berechnet.

ÜBER UNS

60 Jahre Erfahrung / 4 Standorte / 35 Mitarbeiter

Ihr neuer Steuerberater für Ärzte / Zahnärzte / Tierärzte / Apotheken / andere Heilberufe

Bei uns hat Vertrauen Tradion – Aeskulap – Ihr Steuerberater für Ärzte seit 1946

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns.

Wien
Operngasse 17-21, A-1040 Wien
Telefon: +43 1 587 87 55
Fax: +43 1 587 87 55-22
aeskulap@schmalzl-partner.at

Schwechat
Bruck Hainburger Straße 1, A-2320 Schwechat
Telefon: +43 1 707 71 25
Fax: +43 1 707 71 25-13
office@schmalzl-schwechat.at

Baden
Roseggerstraße 4, A-2500 Baden
Telefon: +43 2252 484 83
Fax: +43 2252 213 40
office@schmalzl-baden.at

Hainburg
Klosterplatz 7, A-2410 Hainburg/Donau
Telefon: +43 2165 678 63
Fax: +43 2165 678 63/8
office@schmalzl-hainburg.at

*
*
*
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Vereinbarung eines Erstgesprächs verwendet und entsprechend der Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden
Ihre Nachricht wurde gesendet! Vielen Dank.
Error! Bitte sehen sie oben in den markierten Feldern nach.

STEUERNEWS

Anpassungen im Rahmen der Bekämpfung der kalten Progression für 2024

Im Herbst 2022 ist die Abschaffung der kalten Progression beschlossen worden (siehe auch Beitrag vom Oktober 2022), um der schleichenden Steuererhöhung durch höhere Steuerklassen bei Lohnerhöhungen entgegenzutreten. Die...

Österreichweiter "Reparaturbonus 2.0"

Seit 25. September 2023 kann österreichweit der Reparaturbonus wieder in Anspruch genommen werden - wenngleich mit ein paar Änderungen zur Erstversion der Förderung (siehe dazu Beitrag aus dem August 2022). Nunmehr sind...

WiEReG-Novelle bringt bedeutsame Neuerungen

Ende Juli 2023 ist die WiEReG-Novelle veröffentlicht worden, welche bedeutsame Neuerungen und Änderungen i.Z.m. dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz mit sich bringt. Durch die Novelle soll die Wirksamkeit des Registers...

VwGH zur Steuerpflicht einer Kaufpreisrente im Scheidungsvergleich

Im Zuge einer einvernehmlichen Ehescheidung hatten zwei Eheleute eine Vereinbarung über die Unterhaltspflichten und die Aufteilung des Vermögens getroffen. Eine gemeinsam als Wertanlage gekaufte Immobilie sollte in das Alleineigentum der...

Basiszinssatz erneut angehoben

Durch die jüngst von der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Inflation beschlossene, erneute Erhöhung des Leitzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte ergeben sich Anpassungen beim Basiszinssatz (nunmehr 3,88 %), welcher...

Hochwasserhilfe durch die ÖGK

In der letzten Ausgabe (09/23) haben wir umfassend über die steuerlichen Erleichterungen für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene berichtet. In ähnlicher Weise hat auch die ÖGK unbürokratische Soforthilfe für...